Geschichte des Unternehmens


Premier Tech Aqua in Deutschland gehört zu den Marktführern im Bereich Kleinkläranlagen, Regenwasserspeicherung und -nutzung. Sie unterstützt Fachpartner der Wasserbranche auf umfassende Weise mit innovativen, leistungsstarken und nachhaltigen Lösungen.
Die Gesellschaft übernimmt den vollständigen Zyklus von Entwurf, Herstellung und Vertrieb von rotationsgeformten und Verbundwerkstoff-Anlageteilen und teilt ihre Expertise durch Wissenstransfer und eigene Technologien mit Gewerbetreibenden auf der ganzen Welt.
PREMIER TECH AQUA Deutschland entstand durch den Zusammenschluss der beiden Gesellschaften REWATEC und ROTA aus Deutschland und PREMIER TECH AQUA aus Quebec. Heute beschäftigt sie 100 Arbeitnehmer.
-
1923
Der Ursprung
Der Ursprung von Premier Tech Aqua geht auf die Premier Peat Moss Corporation zurück, gegründet von zwei deutschen Emigranten in New York 1923, die Torfmoos zunächst in die USA importierten.
-
1933
Erwerb von Insulation Ltd.
Mit dem Erwerb der Sphagnum peat moss exploitation etabliert sich die Premier Peat Moss Corporation in l'Isle-Verte und wird damit zum Produzenten.
-
1963
Erwerb von Tourbières du Saint-Laurent in Rivière-du-Loup
Bernard Bélanger, derzeitiger Vorstandsvorsitzender von Premier Tech, übernimmt Tourbières du Saint-Laurent.
-
1978
Entstehung der Tourbières Premier Ltd.
Tourbières Premier Ltd. entsteht aus der Vereinigung von Tourbières du Saint-Laurent und der Premier Peat Moss Corporation.
-
1987
Gründung von Premier CDN Enterprises Ltd.
Mit Gründung der Premier CDN Enterprises AG werden die Vermögenswerte der Tourbières Premier Ltd. und eines Forschungszentrums, welches vier Jahre zuvor eingeweiht wurde, in einer Firma zusammen geführt.
-
1988
Anmeldung an der Börse von Montreal
Nach ihrer Gründung ist die Premier CDN Enterprises Ltd. an der Börse von Montreal notiert.
-
1989
Gründung von Premier Tech Ltd.
Als eigenständiger Geschäftsbereich der Premier CDN Enterprises AG umfasst die neu gegründete Premier Tech Ltd. die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Tourbières Premier und die Maschinenfertigung. Die Ausrüstung, die hergestellt wird, wird verwendet, um den internen technologischen Bedarf zu decken. Nach kurzer Zeit werden diese Produkte auch am Markt erfolgreich vertrieben.
-
1993
REWATEC GmbH
In Hamburg wird die REWATEC GmbH gegründet, mit dem Zweck des Vertriebs von Produkten zur Regenwassernutzung und zur Speicherung häuslicher Abwässer.
-
1995
ROTA GmbH
Von den Gesellschaftern der REWATEC GmbH wird in Hamburg die ROTA Forschungs- und Produktionsbetrieb für Kunststoffformteile GmbH gegründet, mit dem Zweck des Aufbaus einer eigenen Produktion für das Rotationsformverfahren. Die ROTA GmbH wird der Hauptlieferant für Erdtanks für die REWATEC GmbH.
Zeitgleich startet Premier Tech den neuen Geschäftsbereich der dezentralen Abwasserentsorgung und gründet dazu die Environmental Technology Group (ETG). Mit der Innovation des Ecoflo´s wird eine stromlose Kleinkläranlage kreiert, die, basierend auf Filtertechnik, sich im Laufe der nächsten Jahre zur meist verkauften Kleinkläranlage der Welt entwickelt.
-
1999
Anmeldung an der Börse von Toronto und Namensänderung
Premier CDN Enterprises wird zu Premier Tech Ltd., bestehend aus sechs eigenständigen Geschäftseinheiten. Das Unternehmen ist auch gelistet an der Toronto Stock Exchange unter dem Kürzel PTL.A.
-
2003
Kleinkläranlagen
REWATEC startet nach Jahren der Vorarbeit mit der neuen Abteilung „Kleinkläranlagen“. Mit dem Fluido wird eine Kleinkläranlage auf dem Markt etabliert, die auf Pumpentechnik basierend, einen extrem einfachen Einbau ermöglicht.
-
2006
F-Line
REWATEC platziert mit dem neuen Flachtank „F-Line“ eine absolute Innovation am Markt, mit dem Ziel unseren Kunden den Einbau unterirdischer Flachtanks erheblich zu erleichtern. Der Flachtank setzt damit einen komplett neuen Trend auf dem Weltmarkt für unterirdische Regenwassertanks.
-
2010
Solido
REWATEC führt mit dem Solido die erste Kleinkläranlage auf dem deutschen Markt ein, bei der die gesamte Kompressor-Technik in einer Kapsel im Tank installiert ist
-
2014
Verschmelzung & NEO
REWATEC und Rota werden Bestandteil der Premier Tech-Gruppe, zu einer Firma verschmolzen und in die Premier Tech Aqua GmbH (PTAD) umbenannt. Hiermit sichert sich Premier Tech den Zugang zum deutschsprachingen und ost- bzw. nordeuropäischen Markt im Bereich der Umweltgruppe ETG.
Die Premier Tech Aqua GmbH führt außerdem mit der Innovation des NEOs eine neue Generation des Flachtanks am Markt ein. Das bionische Design des NEOs basiert auf von der Natur vorgegebenen Phänomenen. Der NEO erhält 2014 den deutschen Rohstoffeffizienz-Preis und wird in den nächsten Jahren noch weitere Auszeichnungen erhalten (2015: reddot-design-Award, 2017: German-Design-Award-Gold).
-
2015
NEOplus Flachtank
Mit dem NEOplus erweitert Premier Tech Aqua die Produktpalette erheblich und bietet PE-Behälter bis zu 50.000L für den gesamten Bereich der Regenwasserbewirtschaftung an.
Der NEOplus-Tank ist der erste Großtank in Flachbauweise weltweit.
-
2017
Oberirdische Designspeicher
Mit der Übernahme des oberirdischen Regenwasserspeicher-Sortiments der Firma 3P rundet Premier Tech Aqua GmbH das Regenwasserprogramm nun komplett ab.